Support
ALLGEMEINE
Wie funktioniert smartfox?
Smartfox erkennt selbstständig die überschüssige Energie von ihrer Photovoltaikanlage und verhindert, dass diese ins Netz eingespeist wird, indem sie zu Verbrauchern in ihrer Anlage gesteuert wird, die sie zuvor bestimmt haben. So können sie den Überschuss etwa mittels Heizstab für ihre Warmwasseraufbereitung verwenden und dadurch Energie kostengünstig speichern. Stellt man die Kosten, die ansonsten für die Warmwasseraufbereitung mit dem durch die Einspeisung des überschüssigen Stroms erzielbaren Ertrag gegenüber, so sparen einfach und ohne weiteren Aufwand viel Geld und machen sich ein Stück weit unabhängiger vom Energiemarkt.
Was kostet das ganze System?
Das Standard-Gesamtpaket, das in sehr vielen Fällen eine um 10 Jahre schnellere Rentabilität meiner Photovoltaikanlage bringen kann, kostet inkl. Einbindung ca. €1.500,-. Also eine Mehrinvestition, die sich auf alle Fälle auszahlt.
Wo kann ich den smartfox beziehen?
Unsere Produkte können Sie direkt über Ihren Elektriker beziehen. Versuchen Sie auch unsere Online-Händlersuche auf
www.smartfox.at
Kann ich smartfox in mein bestehendes System integrieren?
Smartfox kann in jede bestehende Photovoltaikanlage mit Wechselrichter integriert werden.
Gibt es für der smartfox ein Handy App?
Kann smartfox Energie von der Photovoltaik-Anlage speichern?
Ja. Die einfachste und gebräuchlichste Form Überschussenergie zu speichern, ist die Warm,- oder Heizwasseraufbereitung. Smartfox verwertet genau die Energie, die ansonsten eingespeist würde. Der große Vorteil gegenüber DC Systemen besteht darin, dass die Energie nach der Warmwasserbereitung auch wieder für andere Systeme nutzbar ist.
Smartfox kann auch in Verbindung mit dem smartfox Car Charger stufenlos die überschüssige Energie in ihrem Elektroauto speichern. Eine Kombination mit den gängigen Energiespeichersystemen ist ebenfalls möglich.
Was ist der Unterschied zwischen smartfox und smartfox Light?
Smartfox REG verfügt zusätzlich zum Analogausgang der Light Version über 4 Relais, mit denen Sie weitere Verbraucher schalten können. Zudem haben Sie über die Monitoringfunktion auf unserem Portal alle Werte bestens im Blick.
http://my.smartfox.at/demologin
Was kann der smartfox Meter?
Smartfox-Meter ist die einfachste Art und Weise, Ihr Gebäude Monitoring zu realisieren. Mit 5 S0 Zählereingängen ist es möglich, einfach und schnell den Verbrauch an Wasser, Warmwasser, Heizung, Strom, Heizöl usw. zu erfassen. Zwei Ethernet Schnittstellen an der Frontseite des Gerätes machen es kinderleicht, den smartfox-Meter in eine bereits bestehende smartfox-Regelung einzubinden. So kann im Monitoring ganz einfach neben dem Stromverbrauch etwa auch der Öl,- oder Wasserverbrauch der Anlage visualisiert werden.
Ist smartfox ein österreichisches Produkt?
Hinter smartfox steht eine österreichische Firma, die sich schon seit mehr als 10 Jahren mit der Effizienzsteigerung von Photovoltaikanlagen beschäftigt.
Bis wann amortisiert sich dieser Regler?
Eine 5kWp Photovoltaikanlage mit smartfox rechnet sich durchschnittlich um 10 Jahre früher als eine Anlage ohne smartfox, auch wenn man die Mehrinvestition von ca. EUR 1.500,- berücksichtigt.
Kann ich smartfox in Verbindung mit einem Wasserkraftwerk nutzen?
Smartfox kann in Verbindung mit jeder Stromerzeugungsanlage, welche netzeinspeisungsfähig ist, genutzt werden. (z.B.: Windkraftanlagen, Thermoelektrische Generatoren, etc)
Welche Geräte kann ich mit dem smartfox steuern?
In ersten Linie dient der smartfox dazu, Heiz,- und Brauchwasser aufzubereiten. Hierzu können Heizstäbe, Wärmepumpen, Durchlauferhitzer, Poolwärmepumpen, etc angesteuert werden.
Es können auch weitere Verbraucher wie etwa Klimageräte, Umwälzpumpen oder diverse Haushaltsgeräte eingeschaltet werden.
Kann ich mit dem smartfox meinen Eigenverbrauch ermitteln?
Mit smartfox kann der Eigenverbrauch eines Gebäudes ermittelt werden.
Planen sie etwa die Installation einer Photovoltaikanlage, so kann ihnen smartfox dabei helfen, die richtige Anlagengröße zu ermitteln. Haben sie bereits eine Photovoltaikanlage, so können sie am Online-Portal ablesen, wieviel der von ihrer Anlage produzierten Energie sie selbst verbraucht haben.
TECHNISCHE
Wie schaltet smartfox den Heizstab ein?
Smartfox steuert über den Leistungsteller den Heizstab mit genau der gerade zur Verfügung stehenden Überschussleistung der Erzeugungsanlage an. Zusätzliche Verbraucher (z.B. auch mehrere Heizstäbe) können über die zusätzlichen Relais geschaltet werden.
Welche Heizstäbe können verwenden werden?
Es kann jeder ohmsche Heizstab mit Thermostat und Sicherheitsthermostat verwendet werden.
Kann ich den smartfox von der Ferne steuern?
Ja, dies ist über das Online-Portal und unsere App möglich.
Habe ich mit einer Wärmepumpe nicht viel mehr Ertrag 4:1, als mit einem Heizstab 1:1?
Smartfox kann modulierende Wärmepumpen ansteuern bzw. Wärmepumpen mit fixer Nennleistung mithilfe der Relais schalten. Um aber bei einer Wärmepumpe den Wirkungsgrad zu verbessern ist es von Vorteil, die Wassererhitzung auf 50°C zu begrenzen und darüber hinaus die Überschussenergie mit dem Heizstab direkt zu verwerten. Dadurch spart man Betriebsstunden beim Kompressor der Wärmepumpen (Wiederanschaffungskosten Heizstab: Kompressortausch mind. 1:10). Mit einem Heizstab ist es auch möglich, die Temperatur in einem Puffer auf über 80°C zu erwärmen. Somit kann mehr Energie im Puffer gespeichert werden.
Können SG-Ready Wärmepumpen angesteuert werden?
SG-Ready Wärmepumpen können mit smartfox angesteuert werden. Wir empfehlen eine Sollwerterhöhung mittels Relaiskontakt.
Haben Sie auch Funksteckdosen wie andere Regler?
Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet an der Entwicklung einer Funksteckdosenlösung, die mittels WLAN kommuniziert.
Für das Warmwasser habe ich bereits eine Thermische Solaranlage, die liefert viel mehr Warmwasser bei einer geringeren Fläche, oder?
Durch das sehr gute Schwachlichtverhalten stellt eine Photovoltaikanlage vor allem im Winter und in den Übergangszeiten eine perfekte Ergänzung zu Ihrer thermischen Solaranlage dar. Eine Photovoltaikanlage hat auch bei geringen Temperaturen einen hohen Wirkungsgrad und produziert auch bei Bewölkung, weil eine unmittelbare Sonneneinstrahlung nicht unbedingt notwendig ist.
Kann smartfox einen Batterieladeregler ansteuern?
Smartfox kann in Verbindung mit Batterieladesystemen eingesetzt werden. Smartfox ist dabei vor allem für das Monitoring hilfreich und leitet überschüssige Energie ausgewählten Verbrauchern zu.
Bei einem DC system spare ich mir den Wechselrichter, ist das nicht wesentlich einfacher und günstiger?
Der große Vorteil gegenüber eines DC Systems ist, das universelle Gut Strom nicht nur für die Warmwasserbereitung zu nutzen, sondern die Energie nach der Warmwasserbereitung auch für andere Verbraucher im Haushalt zu nutzen.
Der große Unterschied liegt darin das bei DC Systemen die Energie bzw. die Photovoltaikanlage rein für die Warmwasserbereitung verwendet werden kann und es dabei kein Monitoring, keine Relais, keine Ansteuerung von Elektroautos, keine App, keine Überwachung über den Ertrag gibt und ein bereits vorhandene Heizstab oft nicht verwendet werden kann.
INSTALLATION
Wo wird der smartfox eingebaut?
Smartfox kann direkt im Hauptverteiler eingebaut werden. Sollte im Hauptverteiler kein Platz mehr sein, so besteht natürlich auch die Möglichkeit, smartfox in einem separaten Verteiler zu installieren. Da die Messung der Ströme im Hauptverteiler erfolgt, bieten wir Verlängerungen für die dabei benötigten Messwandler an.
Kann ich die Stromwandler verlängern?
Ja. Wir bieten Verlängerungen für die Stromwandler an.
Wie muss ich die Stromwandler einbauen?
Die Stromwandler sind beschriftet und werden nach dem Zähler auf die Phasen L1, L2, L3 aufgesteckt. Die Stromwandler sind mit K (Kraftwerk) bzw. L (Last) beschriftet. Der Pfeil am Wandler zeigt Richtung Last/Verbraucher und die weiße Seite des Wandlers zeigt Richtung Zähler/Kraftwerk.
Sind die Stromwandler mit dabei?
Stromwandler bis zu 80A Nennstrom werden mitgeliefert.
Kann ich mit dem smartfox trotzdem mehr Leistung erfassen?
Mit zusätzlichen Stromwandlern können Ströme bis 1000A gemessen werden.
Welche Leistung kann ich maximal mit dem smartfox messen?
Mit den im Lieferumfang enthaltenen Stromwandlern (80A) können Leistungen bis ca. 50 kW gemessen werden. Mit Zusatzstromwandlern können Ströme bis 1000A gemessen werden. Das entspricht einer Leistung von ca. 690 kW.
Mein smartfox zeigt die falsche Leistung am Display.
1. Photovoltaikanlage abschalten. (DC-Trennschalter ausschalten)
2. Am smartfox weiterschalten zu den Einzelleistungen (P W/kW A/B/C).
3. Kontrolle der Einzelleistungen (es darf kein negativer Wert angezeigt werden)
Wird ein negativer Wert angezeigt, muss der entsprechende Stromwandler kontrolliert werden. Es muss außerdem überprüft werden, ob der smartfox phasengleich misst. (die Leitung, an der der Stromwandler L1 aufgesteckt wurde, muss auch an der Klemme L1 am smartfox angeschlossen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Spannungsanschlüsse am smartfox ebenfalls kontrolliert werden.
Wie viel Strom kann ich direkt über den Relaiskontakt schalten?
Der Schaltstrom der Relais beträgt 5A/250VAC bzw. 10A/125VAC. Bei größeren Strömen muss mit dem Relaiskontakt ein zusätzliches Schütz angesteuert werden.
Wie weit darf der Leistungsteller maximal vom smartfox entfernt sein?
Es wird empfohlen, den Leistungssteller höchstens 20m vom smartfox entfernt zu installieren. Prinzipiell sind jedoch Leitungslängen bis 40m möglich.
Welcher Querschnitt ist bei der Installation zu verwenden?
Es wird empfohlen, grundsätzlich Kabel mit einem Querschnitt von 2,5mm2 zu verwenden (max. 9 kW).
Benötige ich für die Steuerleitung ein geschirmtes Kable?
Es wird allgemein empfohlen, ein geschirmtes Kabel zu verwenden.
EINSTELLUNGEN
Was mache ich mit den Relais?
Mithilfe der Relais könne Verbraucher bei Überschuss ein/ausgeschaltet werden.
Häufige Anwendungsfälle: Wärmepumpen/SG Ready, Klimageräte, Heizgeräte, Poolpumpe, Lüftungen, etc.
Wie stelle ich die Relais ein?
Die Relais können direkt am smartfox oder über das Webinterface set.smartfox.at konfiguriert werden. Die spezifischen Einstellungen können der Bedienungsanleitung oder den Schulungsunterlagen entnommen werden.
Was bedeutet die Funktion Analogrelais (R0)?
Mit der Analogrelais Funktion können zwei Heizstäbe hintereinander an einem Leistungssteller betrieben werden. Sie ersetzt den Thermostatschalter für die Umschaltung auf den zweiten Heizstab.
Welche Einstellungen muss ich bei einem Heizstab vornehmen?
Folgende Einstellungen müssen vorgenommen werden:
• Nennleistung des Heizstabes
• Zielwert
• Regelverhalten
Die spezifischen Einstellungen können der Bedienungsanleitung oder den Schulungsunterlagen entnommen werden.
Wie konfiguriere ich die Netzwerk Schnittstelle?
Die Netzwerk Schnittstelle konfiguriert sich grundsätzlich selbst, hierzu muss am Router DHCP aktiviert sein. Wenn sie eine IP-Adresse fix vergeben wollen, müssen sie am smartfox DHCP auf „AUS“ stellen und die gewünschte IP-Adresse eingeben.
Hat smartfox eine NTP Funktion?
Die interne Systemuhr wird einmal am Tag mit einem NTP-Server abgeglichen.
Kann ich die Ausgänge zu einem bestimmten Zeitpunkt einschalten?
Ein bestimmter Einschaltzeitpunkt lässt sich über die Funktion „Zwangsfreigabe“ am smartfox einstellen.
Nutzt smartfox eine Wettervorhersage?
Eine Wettervorhersage ist momentan nicht vorgesehen.
Wie kann ich meinen smartfox updaten?
Halten Sie die beiden Tasten rechts auf ihrem smartfox gedrückt, bis der Bildschirm zu blinken beginnt und das Update gestartet wird.
Wo sehe ich die Versionsnummer der aktuellen Software?
Im Online-Portal unter:
http://my.smartfox.at/settings/devices/
Einstellungen -> Meine Geräte -> Version
Am Gerät:
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links, rechts durch das Menü bis im Bildschirm www.smartfox.at erscheint. In der unteren Zeile wird die aktuelle Versionsnummer angezeigt.
Kann ich meinen smartfox über das Netzwerk updaten?
Das Smartfox- Update über das Netzwerk ist ab der Versionsummer EMeterHC 12.0.1c möglich.
Wie finde ich die Software-Dateien?
Suchen Sie nach der .bin Dateiendung auf Ihrer SD-Karte.
MY.SMARTFOX.AT
Wie kann ich mein Passwort zürucksetzen?
Gehen Sie auf my.smartfox.at und wählen Sie auf Passwort vergessen oder klicken auf folgenden
Wo kann ich mein Passwort ändern?
Logen Sie sich auf my.smartfox.at ein und wählen:
Einstellungen -> Mein Profil -> Passwort ändern
Können Sie den Wechselrichter auslesen?
Bisher können folgende Wechselrichter im Monitoring von smartfox ausgelesen und angezeigt werden:
FRONIUS Symo
FRONIUS Hybrid
KOSTAL Piko
Ich habe mich neu angemeldet aber habe keine Bestätigungsemail erhalten. Wie gege ich vor?
Kontrollieren sie ihren Spamfilter. Unter Umständen wird die Bestätigung blockiert.
Ansonsten melden Sie sich erneut an und vergewissern Sie sich, dass sie eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben haben. Sollten darüber hinaus immer noch Probleme bei der Anmeldung bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Wie füge ich einen Fronius Wechselrichter in Web Monitoring hinzu?
Eine detailierte Beschreibung erhalten Sie unter dem folgenden Link:
http://www.smartfox.at/wp-content/uploads/2015/11/Fronius-Push-Service-Anleitung.pdf
Was muss ich tun, wenn der smartfox keine oder fehlerhafte Daten an den Server sendet?
Überprüfen Sie bitte die Netzwerkverbindungen
Überprüfen Sie bitte die Server IP: 93.189.25.182
Wenden Sie sich an unser Support Team: +43 6458 20 160
FEHLERSUCHE
Die Ansteuerung des Heizstabes funktioniert nicht.
Kontrollieren Sie, ob der Heizstab laut Schaltplan Installationsanleitung angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie am Heizstab den Sicherheitsthermostat. Dieser ist gegebenenfalls zu betätigen.
Kontrollieren Sie die Einstellungen des Heizstabes auf Vollständigkeit.
Kontrollieren Sie die Einstellung „ANALOG OUT“, diese muss auf „AUTOMATISCH“ eingestellt sein.
Sollte der Heizstab immer noch nicht funktionieren, liegt womöglich ein Defekt an einer der installierten Komponenten vor. In diesem Fall wenden sie sich an unser Support Team: +43 6458 20 160.
Mein smartfox zeigt Sonderzeichnen am Display.
Führen Sie ein Firmwareupdate durch. Sollte weiterhin ein Defekt vorliegen, wenden sie sich an unser
Support Team: +43 6458 20 160
Mein smartfox ist in Betrieb, zeigt jedoch keine Zeichen am Display an.
Führen Sie ein Firmwareupdate durch. Sollte weiterhin ein Defekt vorliegen, wenden sie sich an unser
Support Team: +43 6458 20 160.
Ich kann meinen smartfox nicht im Netzwerk finden.
Überprüfen Sie bitte die Netzwerkverbindung
Überprüfen Sie bitte die Netzwerkeinstellungen am Smartfox (Router IP/Subnetmask) Wenden Sie sich an unser
Support Team: +43 6458 20 160
Die SD Karte meines smartfox schaltet sich immer wieder aus.
Die Speicherkarte ist voll oder hat kein freies Root-Verzeichnis mehr zur Verfügung. Formatieren Sie die SD-Karte auf FAT32 und legen Sie sie erneut ein.
Das Update lässt sich nicht starten.
Halten Sie die beiden rechten Tasten (<- , ->) für 10s gedrückt. Der Bildschirm beginnt zu blinken und smartfox startet das Update. Wenden Sie sich an unser Support Team: +43 6458 20 160
CAR CHARGER
Was kann der smartfox Car Charger?
Mit dem smartfox Car Charger können Sie den Überschussstrom ihrer Photovoltaikanlage in ihr Elektroauto tanken.
Welche Autos können damit geladen werden?
Es kann jedes Elektroauto mit Ladestecker Typ 2 geladen werden.
Ab wann kann ich Überschussladen?
Elektroautos mit Ladestecker Typ 2 sind genormt. Die minimale Ladeleistung ist somit vorgegeben. Elektroautos mit einphasiger Ladung beginnen bei 1,3 kW, Elektroautos mit dreiphasiger Ladung beginnen ab 4,3 kW zu laden. Diese Mindestladeleistung muss von der Photovoltaikanlage geliefert werden, um den Ladevorgang zu starten. Wir empfehlen daher, die Photovoltaik dementsprechend zu dimensionieren. (z.B. TESLA Model S: 4,3 kW Mindestladeleistung; empfohlene PV-Leistung: mind. 10 kWp)